Drei Fragen an Silal El-Saleh

Organisationen müssen sich angesichts vielfältiger Krisen rasch und gründlich wandeln. Doch wie gelingt das unter hohem Zeit- und Handlungsdruck? Das Buch Organisationen hacken schlägt eine neue Perspektive vor. In der Serie »Drei Fragen an ...« reden wir mit den Autor:innen.
Was gefällt dir an dem Buch, Silal?
Am Buch gefällt mir die Anzahl und Vielfältigkeit der Experten, die zu Wort kommen und der Entstehungsprozess. Es ist ein innovatives Format, ein Methoden und Erfahrungswerk von vielen Unternehmenden – direkt aus der Praxis. Der gut organisierte Prozess des Teams und der Interviewcharakter hat es erst ermöglicht, so spezifisch Informationen zusammenzutragen, ohne sich im Detail zu verlieren. Und somit hoffentlich den Leser*innen spannende und genau dir richtigen Einblicke in die Unternehmenspraxis zu gewährleisten.
Was hast du beim Schreiben gelernt?
Ich habe gelernt, wieviel Arbeit und Erfahrung ich eigentlich schon gesammelt habe. Und wie schön und herausfordernd es ist, wenn man gefragt wird es auf den Punkt zu bringen.
Was hackst du als nächstes?
Ich werde mich der mentalen Gesundheit, dem eigenen Purpose und der Verbundenheit mit dem Unternehmenszweck widmen. Mir ist bei den Wertschätzungsrunden aufgefallen, dass die Menschen sich stetig in einem Selbstreflexionsrythmus begeben, um mit der Unternehmung und sich selbst verbunden zu bleiben. Wie das geht, motiviert, produktiv, gesund und nachhaltig erfüllt zu bleiben – das finde ich spannend!